Forstbetriebsgemeinschaft
NEUSTADT – UFFENHEIM
Termine & Veranstaltungen
Es stehen keine Veranstaltungen bevor!
Informationsveranstaltungen
Nach den Sommerferien starten wir mit Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um den Wald.
13.09.2023 – 17 Uhr – Neustadt/Aisch
Modell „Nelderrad“ als Pflanzschema der Zukunft? Anpflanzungen mit Potential im Klimawandel!
Der Treffpunkt ist: Von Neustadt kommend (Nürnberger Straße), auf der alten B8 Richtung Emskirchen, auf Höhe des Gewerbegebiets rechts vor dem Wald abbiegen, Parkmöglichkeit am Waldrand.
20.09.2023 – 17 Uhr – Oberscheinfeld – Prühl
Douglasien-Kulturen werden groß – JP/JD-Pflege
Hierzu treffen wir uns in Prühl bei Oberscheinfeld, direkt an der Hauptstraße auf Höhe der Kirche. Von hieraus fahren wir gemeinsam den ersten Waldpunkt an.
Förderinstrument zur „Honorierung der Ökosystemleistung des Waldes und von klimaangepasstem Waldmanagement“
Sehr geehrte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer,
nach der Bundeswaldprämie aus 2020/2021 plant das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) ein neues Förderinstrument zur „Honorierung der Ökosystemleistung des Waldes und von klimaangepasstem Waldmanagement“. Gegenstand der Förderung ist die nachgewiesene Einhaltung von übergesetzlichen und über die Standards der Zertifizierungssysteme PEFC und FSC hinausgehender Kriterien für ein klimaangepasstes Waldmanagement, mit dem Ziel, Wälder mit ihrem wertvollen Kohlenstoffspeicher zu erhalten, nachhaltig und naturnah zu bewirtschaften sowie gegen die Folgen des Klimawandels stärker anzupassen.
Die entsprechende Richtlinie soll sehr zeitnah veröffentlicht werden. Zeitgleich startet dann ein Online-Antragsverfahren (wohl bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe – FNR).
Die Anlage informiert Sie über die geplanten Eckpunkte der Prämie, welche uns bereits bekannt sind. Bitte lesen Sie sich das vorliegende Schreiben, welches Sie untenstehend als Anlage öffnen können, sorgfältig durch. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich um vorläufige und unverbindliche Informationen handelt. Des Weiteren bitten wir darum von telefonischen Anfragen abzusehen, um unseren täglichen Geschäftsbetrieb nicht zu gefährden.
Sie können am schnellsten im Bundesanzeiger den Start der Prämie einsehen. Falls Sie noch nicht unseren Newsletter erhalten, teilen Sie uns per E-Mail den Wunsch mit, zukünftig Newsletter zu erhalten. Denn sobald wir weitere Informationen haben, veröffentlichen wir diese auf unserer Homepage und senden einen Newsletter zu.
Holzmarkt
Forstschutz – Käfersituation und Holzmarkt
Hier hat sich gegenüber der letzten Meldung, die wir im Juni versendet haben, keine Veränderung ergeben. Nach wie vor erreichen uns aus den verschiedenen Regionen die Meldungen von frischem Käferholz. Wir sind bestrebt mit den Forstunternehmen die geschädigten Bäume schnellstmöglich zu entnehmen. Aufgrund der größeren Mengen an Schadholz kommt es zu einer zeitverzögerten Abfuhr. Die Umlagerung der Hölzer als Beitrag zur insektiziedfreien Bekämpfung kann in Gegenden, in denen es eingespielt und praktikabel erscheint, interessant und umsetzbar sein. Hierzu wenden Sie sich bitte an ihren zuständigen Amtsförster.
Bitte beachten Sie bei der Holzaufarbeitung, dass Hölzer mit massiv tiefgehenden Schwundrissen im Schnittholz Probleme darstellen und entsprechend absortiert werden. Gerne beraten wir Sie vor der Holzaufarbeitung über Sortimente und weitere Aushaltungskriterien, wie die Abschnittslänge.